mecci.de - Shop für Garten & Heimwerken
Service-Hotline (Mo-Fr 9-17 Uhr): 06206/92830

Gartenschere, Grasschere, Heckenschere, Astschere

Die Gartenschere ist ganz schlicht gesagt eine Schere, die Sie für Gartenarbeiten verwenden. Die könnten unterschiedlicher nicht sein. Denn die Gartenscheren sind so vielseitig wie die Arbeiten im Garten.

Gartenschere

Trotzdem spricht man von einer Gartenschere im engeren Sinne eher dann, wenn Sie diese zum Beispiel für das Abschneiden von abgestorbenen sowie wildwachsenden Pflanzenteilen oder ganz allgemein für das Zurechtschneiden von Rosen und anderen Pflanzenstengeln verwenden. Die Gartenschere ist in allem stärker und robuster als eine Haushaltsschere.

Wichtige Angabe bei einer Gartenschere: Schnittstärke

Um Zweige und Pflanzenbestandteile durchzutrennen, benötigt eine Gartenschere entsprechend hohe Schnittstärke. Wenn Sie zum Beispiel einen Zweig abschneiden möchten, der ca. 15 mm dick ist, nutzen Sie eine Gartenschere mit einer Schnittstärke von mindestens 15 mm. Die Schnittstärke ist einer der wichtigsten Angaben für eine Schere. Hier im Shop können Sie diese im Produktblatt nachlesen.

Gartenschere: Bypass oder Amboss

Zwei Typen von Scheren gibt es im Allgemeinen und diese finden Sie auch bei den Gartenscheren: die Ambossschere und die Bypassschere. Typ Bypass kennen Sie von den normalen Haushaltsscheren: Zwei Klingen gleiten aneinander vorbei. Typ Amboss besteht aus einer Oberklinge und einem stumpfen Gegenstück aus Metall (Amboss), auf dem die Oberklinge beim Schneiden trifft.

Das Nutzen einer Amboss-Gartenschere empfiehlt sich, wenn Äste, Totholz oder Trockenholz geschnitten werden sollen. Der Kraftaufwand ist gegenüber einer Schere mit Bypass-Prinzip geringer, das Verletzungsrisiko für die Pflanze jedoch erhöht. Mit Bypass-Gartenscheren können Sie weiche, frische Zweige und Stengel mit geringerem Verletzungsrisiko für die Pflanze schneiden. Ermüdungserscheinungen treten jedoch eher auf als bei einer Ambossschere.

Rosenscheren oder Rebscheren sind zum Beispiel aufgrund der geringeren Verletzlichkeit Bypass-Gartenscheren. Rosenscheren lassen sich für alle Blumen und Blumenstauden verwenden. Von den Marken Fiskars (Light Busch- und Strauchschere), Gardena (Rosengreifschere 00359-20) und CircumPro (Rosenschere AL10 – AL 14) finden Sie passende Angebote hier bei uns.

Klingen, Griffe, Handhabung

Ob Sie eine ein- oder zweischneidige Gartenschere nutzen – bei beiden Typen gilt, wie bei jeder Schere: Je besser die Klingen und die Handhabung des Schneidwerkzeugs, umso sicherer werden Sie schneiden können.

Daher sollte insbesondere eine Gartenschere antihaftbeschichtet sein. Für eine einfache Handhabung sollten die Griffe ergonomisch geformt und mit rutschfestem Materialien überzogen sein.

Darüber hinaus erleichtern Ihnen bewährte Technologien wie der Rollgriff das Schneiden mit einer Gartenschere. Der Rollgriff ist mit einem Getriebe bzw. einer Übersetzung ausgestattet, mit denen Sie an einer Schere mehrere Schnittstärken einstellen können. Fiskars‘ PowerGear-Gartenschere ist zum Beispiel für ihren Rollgriff bekannt.

Grasschere

Gras- bzw. Rasenscheren sind schon so geformt, dass Sie den bestmöglichen Druck ausüben können, um akkurat die Grashalme zu durchtrennen. Anders als bei einer Haushalts- oder Gartenschere im engeren Sinne wird für das Schließen der Klingen von oben und unten, statt von rechts und links gedrückt, während die Klingen parallel zum Rasen gesetzt werden. Es handelt sich grundsätzlich um Bypass-Scheren, also um zweischneidige Werkzeuge.  Neben der auch hier wichtigen Eigenschaft Antihaftbeschichtung sollten die Klingen eine gewisse Länge aufweisen, um mit einem Schnitt entsprechend viele Halme durchtrennen zu können.

Rasenschere mit Motor/Akku-Grasschere

Ist Ihnen das manuelle Schneiden zu mühselig, können Sie auch Ihren Rasen mit einer motorisierten Rasenschere stutzen. Für ansprechend viel Bewegungsfreiheit beim Rasenschneiden zu gewährleisten, sind diese Gartengeräte kabellos, das heißt: mit einem Akku ausgestattet. Der Aufbau ähnelt eher einem elektrischen Rasierer als einer manuell geführten Grasschere. Die Funktion jedoch bleibt dieselbe: den Rasen schneiden.

Tipp: Für noch mehr Komfort sind einige Akku-Grasscheren mit einem Teleskopstiel ausgestattet bzw. kann dieser als optionales Zubehör gleich mitbestellt werden. Insbesondere für Menschen mit Rückenschmerzen ist das nützliche Zubehör empfehlenswert. Von Gardena, Bosch, Wolf Garten, Grizzly und AL-KO finden Sie hier entsprechende Angebote.

Heckenschere

Das Markante an einer Heckenschere ist ihre Größe. Klingen und Griffe sind lang genug, um entsprechend viele Zweige von Hecken und Buschwerk mit einem Schnitt zu durchtrennen. Die Schnittstärke ist ebenfalls höher als bei einer Gartenschere. Die Heckenschere bedienen Sie mit beiden Händen. Um jedem Griff eine Hand: Beim Öffnen der Heckenschere spreizen Sie die Arme, beim Schließen bewegen sich Arme und Hände wieder aufeinander zu.

Heckenschere mit Motor

Haben Sie viele Strecken Hecke zu schneiden, gönnen Sie sich eine Heckenschere mit Motor. Diese gibt es in jedem Preissegment und mit verschiedenen Antrieben. Sie werden im Shop genauso Akku-Heckenscheren entdecken wie kabelgebundene Elektro-Scheren oder Heckenscheren mit Benzinmotor.

Benzin-Heckenscheren haben wir im Sortiment von Marken wie Dolmar, Alpina/Stiga, MTD, McCulloch, Einhell, Grizzly oder Güde. Kabelgebundene Elektro-Heckenscheren finden Sie hier von Wolf Garten, Einhell, Dolmar, MTD und Güde. Akku-Heckenscheren können Sie erwerben von Metabo, Gardena, Wolf Garten, Einhell, Güde, Dolmar, Bosch, Grizzly, MTD oder McCulloch.

Astschere

Lange Griffe und starke Klingen zeichnen eine Astschere aus. Auch diese nutzen Sie mit beiden Händen. Astscheren können mit dem Bypass- ebenso wie mit Amboss-Prinzip schneiden. Wie oben bereits erwähnt, eignet sich die Ambossschere dafür, um abgestorbene Äste abzuschneiden. Bypass-Astscheren nutzen Sie wie Bypass-Gartenscheren, um frisches Holz abzuschneiden.

Baumschere/Schneidgiraffen

Viele der Astscheren sind Ambosscheren. Das gilt auch für die Schneidgiraffen und den Baumschneider. Die StarCut-Baumschneider von Gardena zum Beispiel arbeiten mit dem Amboss-Prinzip. Sie besitzen eine 12-fache Übersetzung und lassen sich somit auf verschiedene Schnittstärken einstellen. Bei diesen Baumschneidern stehen Sie auf dem sicheren Boden, während der Schneidkopf, am Ende eines Führungsstieles, in der Baumkrone positioniert wird. Verknüpft sind Schneidkopf und Führungsstiel mit einem Seilzug, den Sie mittels Hebel oder Kurbel steuern. Der Seilzug kann außen entlang führen oder sich – im Idealfall – im Inneren des Führungsstiels befinden. Letzteres erspart Ihnen unnötiges Verheddern des Seiles.

Hochentaster bei Kettensäge

Mögen Sie auch beim Baumschneiden lieber die schnelle Variante mit Motor, schauen Sie sich gern unsere Kategorie Hochentaster an. Hochentaster zählen zwar nicht zu den Gartenscheren. Doch ihre Aufgabe ist dieselbe wie beim Baumschneider: Äste und Zweige vom Baum entfernen. Hochentaster sind Spezial-Kettensägen mit Teleskopstiel. Sie können mit ihnen somit vom Boden aus die Baumkrone lichten. Diese Unterkategorie erreichen Sie über die Kategorie Kettensäge.

Gartensäge bei Gartenschere

Neben den Gartenscheren finden Sie in der Kategorie Gartenschere auch Gartensägen. Wenn der Zweig die Schnittkraft der Schere übersteigt, dann setzen Sie einfach die Gartensäge an! Statt wie mit der Gartenschere von zwei Seiten das Zielobjekt in die Zange zu nehmen, schwächen Sie es mit der Gartensäge von einer Seite, arbeiten sich durch die Mitte durch und erreichen letztendlich auch die andere Seite. Das Ziel ist dasselbe wie bei einer Gartenschere: das Abtrennen von unerwünschten Zweigen oder Ästen. Hier im Shop finden Sie Gartensägen als Handsäge, Bügelsäge, aber auch als Akku-Säge (zum Beispiel von Bosch).

Suchen Sie darüber hinaus geeignetes Werkzeug für Kaminholz, schauen Sie sich in unserer Ofen-Kategorie Brennholz machen gern um!

Gartenscheren aller Art und Gartensägen von namhaften Marken bieten wir Ihnen im Shop an. Ob Bypass- oder Amboss-Prinzip: Für jede Schneidarbeit im Garten finden Sie hier die passende Gartenschere. 

Die Gartenschere ist ganz schlicht gesagt eine Schere, die Sie für Gartenarbeiten verwenden. Die könnten unterschiedlicher nicht sein. Denn die Gartenscheren sind so vielseitig wie die Arbeiten im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gartenschere, Grasschere, Heckenschere, Astschere

Die Gartenschere ist ganz schlicht gesagt eine Schere, die Sie für Gartenarbeiten verwenden. Die könnten unterschiedlicher nicht sein. Denn die Gartenscheren sind so vielseitig wie die Arbeiten im Garten.

Gartenschere

Trotzdem spricht man von einer Gartenschere im engeren Sinne eher dann, wenn Sie diese zum Beispiel für das Abschneiden von abgestorbenen sowie wildwachsenden Pflanzenteilen oder ganz allgemein für das Zurechtschneiden von Rosen und anderen Pflanzenstengeln verwenden. Die Gartenschere ist in allem stärker und robuster als eine Haushaltsschere.

Wichtige Angabe bei einer Gartenschere: Schnittstärke

Um Zweige und Pflanzenbestandteile durchzutrennen, benötigt eine Gartenschere entsprechend hohe Schnittstärke. Wenn Sie zum Beispiel einen Zweig abschneiden möchten, der ca. 15 mm dick ist, nutzen Sie eine Gartenschere mit einer Schnittstärke von mindestens 15 mm. Die Schnittstärke ist einer der wichtigsten Angaben für eine Schere. Hier im Shop können Sie diese im Produktblatt nachlesen.

Gartenschere: Bypass oder Amboss

Zwei Typen von Scheren gibt es im Allgemeinen und diese finden Sie auch bei den Gartenscheren: die Ambossschere und die Bypassschere. Typ Bypass kennen Sie von den normalen Haushaltsscheren: Zwei Klingen gleiten aneinander vorbei. Typ Amboss besteht aus einer Oberklinge und einem stumpfen Gegenstück aus Metall (Amboss), auf dem die Oberklinge beim Schneiden trifft.

Das Nutzen einer Amboss-Gartenschere empfiehlt sich, wenn Äste, Totholz oder Trockenholz geschnitten werden sollen. Der Kraftaufwand ist gegenüber einer Schere mit Bypass-Prinzip geringer, das Verletzungsrisiko für die Pflanze jedoch erhöht. Mit Bypass-Gartenscheren können Sie weiche, frische Zweige und Stengel mit geringerem Verletzungsrisiko für die Pflanze schneiden. Ermüdungserscheinungen treten jedoch eher auf als bei einer Ambossschere.

Rosenscheren oder Rebscheren sind zum Beispiel aufgrund der geringeren Verletzlichkeit Bypass-Gartenscheren. Rosenscheren lassen sich für alle Blumen und Blumenstauden verwenden. Von den Marken Fiskars (Light Busch- und Strauchschere), Gardena (Rosengreifschere 00359-20) und CircumPro (Rosenschere AL10 – AL 14) finden Sie passende Angebote hier bei uns.

Klingen, Griffe, Handhabung

Ob Sie eine ein- oder zweischneidige Gartenschere nutzen – bei beiden Typen gilt, wie bei jeder Schere: Je besser die Klingen und die Handhabung des Schneidwerkzeugs, umso sicherer werden Sie schneiden können.

Daher sollte insbesondere eine Gartenschere antihaftbeschichtet sein. Für eine einfache Handhabung sollten die Griffe ergonomisch geformt und mit rutschfestem Materialien überzogen sein.

Darüber hinaus erleichtern Ihnen bewährte Technologien wie der Rollgriff das Schneiden mit einer Gartenschere. Der Rollgriff ist mit einem Getriebe bzw. einer Übersetzung ausgestattet, mit denen Sie an einer Schere mehrere Schnittstärken einstellen können. Fiskars‘ PowerGear-Gartenschere ist zum Beispiel für ihren Rollgriff bekannt.

Grasschere

Gras- bzw. Rasenscheren sind schon so geformt, dass Sie den bestmöglichen Druck ausüben können, um akkurat die Grashalme zu durchtrennen. Anders als bei einer Haushalts- oder Gartenschere im engeren Sinne wird für das Schließen der Klingen von oben und unten, statt von rechts und links gedrückt, während die Klingen parallel zum Rasen gesetzt werden. Es handelt sich grundsätzlich um Bypass-Scheren, also um zweischneidige Werkzeuge.  Neben der auch hier wichtigen Eigenschaft Antihaftbeschichtung sollten die Klingen eine gewisse Länge aufweisen, um mit einem Schnitt entsprechend viele Halme durchtrennen zu können.

Rasenschere mit Motor/Akku-Grasschere

Ist Ihnen das manuelle Schneiden zu mühselig, können Sie auch Ihren Rasen mit einer motorisierten Rasenschere stutzen. Für ansprechend viel Bewegungsfreiheit beim Rasenschneiden zu gewährleisten, sind diese Gartengeräte kabellos, das heißt: mit einem Akku ausgestattet. Der Aufbau ähnelt eher einem elektrischen Rasierer als einer manuell geführten Grasschere. Die Funktion jedoch bleibt dieselbe: den Rasen schneiden.

Tipp: Für noch mehr Komfort sind einige Akku-Grasscheren mit einem Teleskopstiel ausgestattet bzw. kann dieser als optionales Zubehör gleich mitbestellt werden. Insbesondere für Menschen mit Rückenschmerzen ist das nützliche Zubehör empfehlenswert. Von Gardena, Bosch, Wolf Garten, Grizzly und AL-KO finden Sie hier entsprechende Angebote.

Heckenschere

Das Markante an einer Heckenschere ist ihre Größe. Klingen und Griffe sind lang genug, um entsprechend viele Zweige von Hecken und Buschwerk mit einem Schnitt zu durchtrennen. Die Schnittstärke ist ebenfalls höher als bei einer Gartenschere. Die Heckenschere bedienen Sie mit beiden Händen. Um jedem Griff eine Hand: Beim Öffnen der Heckenschere spreizen Sie die Arme, beim Schließen bewegen sich Arme und Hände wieder aufeinander zu.

Heckenschere mit Motor

Haben Sie viele Strecken Hecke zu schneiden, gönnen Sie sich eine Heckenschere mit Motor. Diese gibt es in jedem Preissegment und mit verschiedenen Antrieben. Sie werden im Shop genauso Akku-Heckenscheren entdecken wie kabelgebundene Elektro-Scheren oder Heckenscheren mit Benzinmotor.

Benzin-Heckenscheren haben wir im Sortiment von Marken wie Dolmar, Alpina/Stiga, MTD, McCulloch, Einhell, Grizzly oder Güde. Kabelgebundene Elektro-Heckenscheren finden Sie hier von Wolf Garten, Einhell, Dolmar, MTD und Güde. Akku-Heckenscheren können Sie erwerben von Metabo, Gardena, Wolf Garten, Einhell, Güde, Dolmar, Bosch, Grizzly, MTD oder McCulloch.

Astschere

Lange Griffe und starke Klingen zeichnen eine Astschere aus. Auch diese nutzen Sie mit beiden Händen. Astscheren können mit dem Bypass- ebenso wie mit Amboss-Prinzip schneiden. Wie oben bereits erwähnt, eignet sich die Ambossschere dafür, um abgestorbene Äste abzuschneiden. Bypass-Astscheren nutzen Sie wie Bypass-Gartenscheren, um frisches Holz abzuschneiden.

Baumschere/Schneidgiraffen

Viele der Astscheren sind Ambosscheren. Das gilt auch für die Schneidgiraffen und den Baumschneider. Die StarCut-Baumschneider von Gardena zum Beispiel arbeiten mit dem Amboss-Prinzip. Sie besitzen eine 12-fache Übersetzung und lassen sich somit auf verschiedene Schnittstärken einstellen. Bei diesen Baumschneidern stehen Sie auf dem sicheren Boden, während der Schneidkopf, am Ende eines Führungsstieles, in der Baumkrone positioniert wird. Verknüpft sind Schneidkopf und Führungsstiel mit einem Seilzug, den Sie mittels Hebel oder Kurbel steuern. Der Seilzug kann außen entlang führen oder sich – im Idealfall – im Inneren des Führungsstiels befinden. Letzteres erspart Ihnen unnötiges Verheddern des Seiles.

Hochentaster bei Kettensäge

Mögen Sie auch beim Baumschneiden lieber die schnelle Variante mit Motor, schauen Sie sich gern unsere Kategorie Hochentaster an. Hochentaster zählen zwar nicht zu den Gartenscheren. Doch ihre Aufgabe ist dieselbe wie beim Baumschneider: Äste und Zweige vom Baum entfernen. Hochentaster sind Spezial-Kettensägen mit Teleskopstiel. Sie können mit ihnen somit vom Boden aus die Baumkrone lichten. Diese Unterkategorie erreichen Sie über die Kategorie Kettensäge.

Gartensäge bei Gartenschere

Neben den Gartenscheren finden Sie in der Kategorie Gartenschere auch Gartensägen. Wenn der Zweig die Schnittkraft der Schere übersteigt, dann setzen Sie einfach die Gartensäge an! Statt wie mit der Gartenschere von zwei Seiten das Zielobjekt in die Zange zu nehmen, schwächen Sie es mit der Gartensäge von einer Seite, arbeiten sich durch die Mitte durch und erreichen letztendlich auch die andere Seite. Das Ziel ist dasselbe wie bei einer Gartenschere: das Abtrennen von unerwünschten Zweigen oder Ästen. Hier im Shop finden Sie Gartensägen als Handsäge, Bügelsäge, aber auch als Akku-Säge (zum Beispiel von Bosch).

Suchen Sie darüber hinaus geeignetes Werkzeug für Kaminholz, schauen Sie sich in unserer Ofen-Kategorie Brennholz machen gern um!

Gartenscheren aller Art und Gartensägen von namhaften Marken bieten wir Ihnen im Shop an. Ob Bypass- oder Amboss-Prinzip: Für jede Schneidarbeit im Garten finden Sie hier die passende Gartenschere. 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen