
Mobilität leicht gemacht: E-Scooter ohne Führerscheinpflicht hier bei uns im Shop!
Hier stellen wir Ihnen unsere Cityroller mit Motor vor. Sind Sie auf der Suche nach den Elektrorollern mit Straßenzulassung und Führerscheinpflicht, werden Sie unter Elektroroller fündig.
Schon seit einigen Jahren sind in den Nachbarländern E-Scooter auf den Straßen und Wegen zu sehen. Seit Juni 2018 sind die mobilen Akku-Modelle nun auch in Deutschland ein großes Thema. Ohne zu treten ans Ziel rollern - das ist der große Vorteil gegenüber einem Fahrrad. Bei den E-Scootern werden zwei Arten unterschieden: der E-Scooter ohne Sitz und bis 20 km/h und der E-Scooter mit Sitz und über 20 km/h.
E-Scooter: E-Tretroller/E-Cityroller
Mit dem E-Scooter bis zur Bahn, in die Kaufhalle oder bis in den Park fahren - einfach zusammenklappen, wenn Sie mit dem Roller am Ziel angekommen sind! Die leichten Elektrokleinstfahrzeuge E-Cityroller machen das möglich.

Mit dem neuen E-Scooter-Gesetz können die E-Roller nun auch in Deutschland offiziell gefahren werden. Was sie noch benötigen, ist eine Betriebserlaubnis. Mit Betriebserlaubnis werden die Cityroller mit Elektro-Motor für Deutschlands Radwege zugelassen. Auf Fuß- und Gehwegen dürfen die E-Scooter nicht fahren.
Die leichten Elektro-Cityroller sind in den meisten Fällen klappbar und somit platzsparend und transportabel. Sie ähneln den City-Tretrollern. Das ist der Grund, dass nach ihnen auch als "E-Tretroller" gesucht wird. Nur treten müssen Sie den E-Scooter nicht mehr. Die E-Roller fahren auf Knopfdruck los. In Deutschland dürfen sie eine Geschwindigkeit von max. 20 km/h erreichen. Versicherung: Zusätzlich ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich und der Roller bekommt ein Versicherungszeichen. Eine Helmpflicht besteht nicht. Möchten Sie sich trotzdem beim Fahren schützen, nutzen Sie einen Fahrradhelm. Hier im Shop haben wir auch das für Sie: Helme und Brillen.
Elektro-Cityroller bieten wir Ihnen unter anderem von ediMobility an. Sie bestehen aus Bord, Lenkerstange + Lenker, Akku und Rädern. Beim Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Im Lieferumfang befinden sich ebenso Vorder- und Rücklicht (LED). Die Reichweite pro Akkuladung beträgt in etwa 8 bis 10 km bzw. 10 bis 12 km.

mit einer Reichweite bis 10 km, fährt max. 20 km/h, ist klappbar, Motorleistung: 250 Watt/25,2 Volt
Einfach aufladen und losfahren
Die Akku der E-Scooter lassen sich über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose (220/230 Volt) aufladen. Für die E-Cityroller genügen schon 2 bis 3 Stunden, damit sie wieder fahren.
Tipp: Laden Sie sie in der Nacht auf, um am Morgen mit ihnen gleich wieder fahren zu können!